Programm

Mo 25.10.

/ freier Eintritt / Erfinderkinder / Lesung

„Eine Wiese für alle“

mit Hans-Christian Schmidt und Andreas Német … Willst du helfen, wenn jemand in Not ist? Oder lieber nicht? Stark und herzzerreißend beschreiben Hans-Christian Schmidt und Andreas Német ein Grundthema der Menschlichkeit. Sie sprechen uns dabei direkt an – und zwingen zu einer Entscheidung. Eine …

Mitwirkende: Hans-Christian Schmidt und Andreas Német
/ Geschlossene Veranstaltung mit öffentlichem Livestream / Alte Handelsbörse

Die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2021 Tsitsi Dangarembga in Leipzig

Tsitsi Dangarembga im Gespräch mit Stephan Detjen … „Die Schriftstellerin und Filmemacherin aus Simbabwe verbindet in ihrem künstlerischen Werk ein einzigarti­ ges Erzählen mit einem universellen Blick und ist des­ halb nicht nur eine der wichtigsten Künstlerinnen ihres Landes, sondern auch …

Mitwirkende: Tsitsi Dangarembga, Stephan Detjen, Verena Noll
/ 20/15 € VVK (zzgl. Gebühren) / UT Connewitz

PeterLicht liest aus „Ja okay, aber“ und macht Musik

Lesung, Gespräch und Musik, moderiert von Donis … Wer einmal seinen Debütsong „Sonnendeck“ von 2001 gehört hat, wird ihn nicht mehr vergessen. In den Jahren nach diesem Sommerhit blieb PeterLicht anonym – niemand wusste, wie er aussieht oder wer sich dahin­ter verbirgt – obwohl einige …

Mitwirkende: Donis, PeterLicht

Di 26.10.

/ 10/8 € (zzgl. Gebühren) / Horns Erben

Alles auf Anfang!

Ein Kanon-Abend mit Bov Bjerg („Deadline“), Sophia Fritz („Steine schmeißen“) und Verleger Gunnar Cynybulk … „Allein macht es keinen Spaß“, sagt Gunnar Cynybulk, wenn man ihn fragt, warum er sich, mitten in Corona­ Zeiten, in ein neues Verlagsabenteuer stürzt. Zusammen mit einem …

Moderation: Gunnar Cynybulk
Mitwirkende: Gunnar Cynybulk, Bov Bjerg, Sophia Fritz
/ 7/5€ / Ost-Passage Theater

Beste erste Bücher

Es lesen Janine Adomeit, Stefan Hornbach, Ariane Koch, Anaïs Meier, Ferdinand Schmalz und Minu D. Tizabi, vorgestellt von Linn Penelope Micklitz … Ein großer Abend der Romandebüts. Aus sechs beson­ders vielversprechenden Erstlingen wird im Ost­-Passage-Theater gelesen. Bei der Auswahl haben wir …

Moderation: Linn Penelope Micklitz
Mitwirkende: Janine Adomeit, Stefan Hornbach, Ariane Koch, Anaïs Meier, Ferdinand Schmalz, Minu Dietlinde Tizabi

Mi 27.10.

/ 7/5€ / Literaturhaus im Haus des Buches

Helga Schubert „Vom Aufstehen“

Helga Schubert im Gespräch mit Katrin Schumacher … 80 Jahre Leben in 29 Erzählungen. Helga Schubert ist ein Kriegskind, ein Flüchtlingskind, ein Kind der deutschen Teilung. Sie erzählt von unbeschwerten Sommern bei der Großmutter in Vorpommern, von der Leerstelle, die ihr im Krieg gefallener …

Moderation: Katrin Schumacher
Mitwirkende: Helga Schubert
/ 2/3€ / Deutsches Literaturinstitut Leipzig

Other Writers Need to Concentrate

Bettina Wilpert und Janin Wölke im Gespräch mit Sibylla Vričić Hausmann … Wie verändert sich das literarische Schreiben durch die Geburt eines Kindes? Wie fühlt sich Care­Arbeit an in einem Beruf, in dem das Alleinsein eine Grundvoraus­ setzung ist? Wie gehen Autor*innen in prekären Ein­ …

Moderation: Sibylla Vričić Hausmann
Mitwirkende: Bettina Wilpert, Janin Wölke

Do 28.10.

/ 7/5€ / Literaturhaus im Haus des Buches / Lesung

Angelika Klüssendorf „Vierunddreißigster September“

Angelika Klüssendorf im Gespräch mit Alexander Suckel … Ein Dorf in Ostdeutschland. Walter, ein zorniger Mann, erschlagen in der Silvesternacht von Hilde, der eige­ nen Frau. Nur kurz vor seinem Ende war er sanft und ihr zugewandt. Dann ein Friedhof: Die Toten studieren die Lebenden. Walter wird …

Moderation: Alexander Suckel
Mitwirkende: Angelika Klüssendorf
/ 7/5 € / Möbelkooperative Süd / Lyrikhotel

Lyrikhotel Eins „Hilfsschule Bixley“

Mit Jan Faktor und Annette Simon (Berlin) & Martin Reiner (Brno), Moderation: Lubomír Sůva (Brno/Göttingen) Im Februar 1948, wenige Wochen nach der kommu­nistischen Machtübernahme, nutzte Ivan Blatný, der gefeierte Jungstar der tschechischen Literatur, einen Stipendienaufenthalt in …

Moderation: Lubomír Sůva
Mitwirkende: Jan Faktor, Annette Simon, Martin Reiner
/ 7/5 € VVK (zzgl. Gebühren) oder Abendkasse / Moritzbastei Oberkeller / Lesung und Gespräch

Buchsalon

Kritikgespräch und anschließende Lesung mit Jens Wonneberger („Flug der Flamingos“) Bei der Herbstausgabe des Buchsalons des Sächsischen Literaturrats diskutieren Linn Penelope Micklitz, Rebecca Salentin und Jörg Schieke drei bemerkenswerte Neu­ erscheinungen aus Sachsen: Martina Hefter „In die …

Mitwirkende: Linn Penelope Micklitz, Rebecca Maria Salentin, Jörg Schieke, Jens Wonneberger

Fr 29.10.

/ 10/8€ (Ermäßigung für Abonennten der LVZ) LVZ-Kuppel / Einlass 19 Uhr / LVZ Kuppel / Lesung

Kriminaldauerdienst: Babylon City

Pieke Biermann („Berlin-Quartett“) und Johannes Groschupf („Berlin Heat”) lesen aus ihren Romanen und sprechen mit Else Laudan … Pieke Biermanns schrieb mit ihren vier großen, zwischen 1987 und 1997 erschienen Berlin­-Romanen um Kriminal­hauptkommissarin Karin Lietze („Lietze reicht!“) …

Moderation: Else Laudan
Mitwirkende: Pieke Biermann, Johannes Groschupf
/ 7/5 € / Möbelkooperative Süd / Lyrikhotel

Lyrikhotel Zwei

Jan Kuhlbrodt (Leipzig) & Steffen Popp (Berlin) „Übersetzen und Heimat gehören für mich zusammen, das ist eine für mich unhintergehbare Sache“, sagt der Ursachse Jan Kuhlbrodt. „Heimat findet sich zwischen den Sprachen, den Orten, und Übersetzen ist für mich auch die Suche nach Heimat. …

Mitwirkende: Jan Kuhlbrodt, Steffen Popp

Sa 30.10.

/ 3/5 € / Galerie für Zeitgenössische Kunst

Vom Geben und Nehmen

In diesem Jahr geht es in verschiedenen Formaten und Konstellationen um Fragen zum „Geben und Nehmen“: Welche Bündnisse schaffen Zusammenhalt? In diesem Jahr geht es in verschiedenen Formaten und Konstellationen um Fragen zum „Geben und Nehmen“: Welche Bündnisse schaffen Zusammenhalt? Welche …

Moderation: Julia Dathe, Lara Hampe
Mitwirkende: Philipp Böhm, Thorsten Krämer, Janna Steenfatt, Shida Bazyar, Dagmara Kraus, Anne Munka, Kinga Tóth
/ 7/5 € / Deutsche Nationalbibliothek / Lesung und Gespräch

„Ins Offene“

Der Joseph-Breitbach-Preisträger im Gespräch mit Anne-Dore Krohn … Mit sechs Romanen, diversen literarischen Essays, bio­grafischen Tiefenbohrungen zu Händel, Beethoven oder Hölderlin, Bühnenstücken und Übersetzungen gehört Karl­-Heinz Ott – der Mitte September den mit 50.000 Euro dotierten …

Moderation: Anne-Dore Krohn
Mitwirkende: Karl-Heinz Ott
/ 10/8 € / Neues Schauspiel / Lesung und Gespräch

Die schlecht gemalte Deutschlandfahne

Die Literaturshow, die Fakten, Fiktion und Fusel mixt. Moderiert von Rebecca M. Salentin und Svenja Gräfen. Die Moderatorinnen unternehmen mit der Autorin Katja Lewina eine im wahrsten Sinne des Wortes feuchtfröh­liche Reise rund um ihr neues Buch „Bock. Männer und Sex“: Männlichkeitsrituale …

Moderation: Rebecca Maria Salentin, Svenja Gräfen
Mitwirkende: Katja Lewina
/ 7/5 € / Alte Post Lindenau / Lyrikhotel

Lyrikhotel Drei

Jörg Schieke (Leipzig) & Juliane Liebert (Berlin) Unser herrlich verrücktes Leben selbst ist das Basis­material der Lyrik von Jörg Schieke. Schon in seinem Debüt „Die Rosen zitieren die Adern“ (Druckhaus Galrev, 1995) kündigt sich ein melancholisch-­humorvoller Ton an, der in der oft …

Mitwirkende: Jörg Schieke, Juliane Liebert

So 31.10.

/ Eintritt frei / Galerie für Zeitgenössische Kunst

Edit Essaypreis

Öffentliche Jurydiskussion und Lesung mit Asal Dardan … Der Edit Essaypreis 2021 wird vergeben! In der öffent­lichen Jurydiskussion bestimmen Karosh Taha (Autorin), Deniz Ohde (Autorin), Sarah Geissler (Lektorin, Matthes & Seitz) und Lina Muzur (Verlagsleiterin, Hanser Berlin) eine …

Moderation: Christina Esther Hansen, Miryam Schellbach
Mitwirkende: Asal Dardan, Karosh Taha, Deniz Ohde, Sarah Geißler, Lina Muzur
/ 5€ / Kinderbuchladen Serifee / Lesung

„Möööp, möööp! Wrummm!”

Finn-Ole Heinrich präsentiert „Trecker kommt mit!“ und „Schlafen wie die Rüben“ Umziehen? In die Stadt? Wenn’s sein muss … Unter einer Bedingung: Trecker kommt mit! Weil: Ein Trecker ist ein guter, treuer, teurer Freund. Den lässt man nicht zurück. Nie. Und dann? Geht’s in die …

Mitwirkende: Finn-Ole Heinrich
/ Eintritt frei / Paulinum / Vortrag

14. Leipziger Poetikvorlesung

Rosa von Praunheim gibt Einblicke in seine künstlerische Arbeit … Vor genau 50 Jahren wurde sein Dokumentarfilm „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ erst zum Skandal und dann zum Kultfilm. Heute gehört Rosa von Praunheim zu den wichtigsten Vertretern des …

Moderation: Michael Lentz
Mitwirkende: Rosa von Praunheim